Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lektüre Seminar: Jean Baudrillard noch einmal lesen. - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar u. Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 220403012 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits MA KuD 3.1 (4 CP), 3.2 (3 CP), MA KuD 6b.2 (4 CP), 6b.3 (4 CP), 6b.4 (3 CP), 6b.5 (3 CP); MA ID und MA KD (6 CP); PhSaP (6 CP); PhSaR (7 CP) Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Fachbereich 4 20.10.2020 09:00:00 - 13.11.2020 23:59:59

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 woch von 09.11.2020           
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meier, Cordula, Professorin, Dr. phil. habil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Folkwang Universität der Künste
Fachbereich 4
Inhalt
Literatur

Die im Seminar behandelte Literatur soll in angegebener Reihenfolge gelesen werden: Jean Baudrillard: Das System der Dinge. Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen. (Dritte Auflage) Frankfurt/New York 2007.

Jean Baudrillard: Kool Killer. Oder der Aufstand der Zeichen. Berlin 1978. (nur bis S. 83 bearbeiten)

Jean Baudrillard: Warum ist nicht alles schon verschwunden? (Zweite Auflage) Berlin 2012. Jean

 

Zusatz:

Jean Baudrillard: Requiem für die Medien. In: Claus Pias, Joseph Vogl (u.a.): Kursbuch Medienkultur. S.279- 300.

Jean Baudrillard: Agonie des Realen (Band 81. Merve Verlag), Berlin 1978.

Jean Baudrillard: Laßt euch nicht verführen! (Band 112. Merve Verlag), Berlin 1983.

Bemerkung

evtl. online

Voraussetzungen

Die Bereitschaft und Fähigkeit zum eigenen wissenschftlichen Arbeiten und Denken

Leistungsnachweis

Referat / Hausarbeit

Lerninhalte

In einem Lektüreseminar geht es grundsätzlich darum Texte gemeinsam zu lesen und die damit gemachten Erfahrungen auszutauschen. Dieses Semester geht es um den französischen Medientheoretiker Jean Baudrillard, deren These vom Ende der Geschichte in der Simulation uns immer wieder gleichermaßen trifft und fasziniert.

Er ist aber nicht nur bezogen auf diese These für die Designwissenschaft Grundlage, vor allem sein ‚System der Dinge. Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen.‘ ist Pflichtprogramm für jede Designwissenschaft. Seine provokante Frage ‚Warum ist nicht schon alles Verschwunden?‘ traf uns einst und trifft uns bis heute.

Noch in den 1980 Jahren wurde Baudrillards Denken aufgrund seiner Thesen bisweilen mit Science-Fiction verglichen. Das ist längst Vergangenheit, zählt er für uns alle als Wegbereiter aktuellen Denkens.

Zielgruppe

M.A. KuD: 3.1 Historisch-systematische Designforschung, 3.2 Kommunikationsordnungen und strategische Kommunikation, 6b.2 Designtheorie seit 1970, 6b.3 Analyse von Kommunikationsprozessen, 6b.4 Ästhetische Phänomene im aktuellen Diskurs, 6b.5 Soziologie der Mode und des Alltags;

MA ID und KD: MMT;

PhSaP: wiss. Vertiefung

PhSaR: Erweiterung


Offen für alle M.A. Studierenden

Ab 1. Semester


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024