Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Bedeutungszusammenhänge von Szenen, Medien und Musikbusinessstrukturen für die Herausbildung der künstlerischen Identität und deren angemessenen Vermarktung. - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar u. Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 220601008 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits 3-4 Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Di. 14:30 bis 17:30 n.V. von 03.11.2020  Internet - Online        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Venker, Thomas
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Pop-Musik
Fachbereich 1
Folkwang Universität der Künste
Inhalt
Literatur

Wird im Rahmen des Seminars ausgegeben.

Bemerkung

Digital im Unterrichtsraum des Dozenten – Raum wird noch bekannt gegeben.

Blockseminar, immer Dienstags, 14.30 - 17.30 Uhr bzw. teilweise als (ergänzende) öffentliche Abendveranstaltung:

  • 10.11. Seminar Spezial: Öffentliche Veranstaltung mit Frank Spilker (In Bochum – Ort tba)
  • 17.10. Seminar mit Gast „Katharina Köhler (digital)
  • 1.12. Seminar mit Gast Alexander Schulz (digital)
  • 15.12. Seminar (digital)
  • 12.1.. Seminar mit Gast Martin Hossbach (digital)
  • 19.12.: Seminar + Talk We almost lost Bochum“ (digital)
Voraussetzungen

Das Seminar ist darauf angelegt, dass die Studierenden sich stetig mit ihrer eigenen Biografie und Musik in einem Prozess der Selbstverortung und ästhetischen Positionierung einzubringen haben. Insofern ist die kontinuierliche Teilnahme erforderlich, um das Seminarziel zu erreichen. Zudem muss jeder Studierende ein circa 15minütiges Referat halten.

Lerninhalte

1. Themenschwerpunkt: Einführung in die Bedeutung von künstlerischen Milieus für die Ausprägung individueller Musiker-Laufbahnen anhand historisch bedeutsamer Milieus wie Motown-Soul (Detroit), Grunge (Seattle) und Techno (Berlin).
Hierbei geht es um die Ausbildung von Szenen, Zugehörigkeits- und Abgrenzungsprozesse, Selbstdefinition als Künstler.
Referate seitens der Studierenden zu weiteren Genres nach vorheriger Absprache.

2. Themenschwerpunkt: Vorstellung der Medienpalette (von Print-Magazinen, Radio, Fernsehen bis hin zu den sozialen Medien) und Einordnung im Hinblick auf Genre- und Imageausprägung von MusikerInnen sowie Bedeutungsanalyse hinsichtlich der individuellen Karrieren.
Vorstellung von Leitjournalisten und Vermittlung derer besonderen Bedeutung für die Ausbildung spezifischer Genres: Alfred Hilsberg für die NDW, Everett True für Grunge, Fab 5 Freddy für HipHop.
Referate seitens der Studierenden zu weiteren Medien und Journalisten nach vorheriger Absprache.

3. Themenschwerpunkt: Einführung in die Rahmenbedingungen des Musikbusiness und Diskussion deren Bedeutung für die angemessene künstlerische und marktökonomische Etablierung von MusikerInnen: von Verlagsrecht, Bookingstrukturen, Management bis hin zu Labels.
Referate seitens der Studierenden zu ausgewählten Teilaspekten der Musikbranche nach vorheriger Absprache.

4. Themenschwerpunkt: Präsentation von repräsentativen MusikerInnen als Fallbeispiele zur Vertiefung und Anwendung von Aspekten wie Milieu-Beschreibung, künstlerische Selbstpositionierung, Musikgenese, Kommunikationsprozesse: Popstarentwürfe von authentisch bis inszeniert, von zugänglich bis weltfremd, wie zum Beispiel der Do-It-Yourself-Musiker, die von Management und Label geführte Band … und den Ableitungen aus diesen Handlungsentscheidungen.
Referate zu weiteren MusikerInnen nach vorheriger Absprache.

5. Schwerpunkt: Entwicklung des angemessen Instrumentariums für (Selbst)-Vermarktung anhand von Image, Performanceausgestaltung, Habitus und Gestus der Kommunikation mit Fans, Branche… sowie in konkreter Form anhand von PR-Texten, PR-Fotos, Videoclips sowie Social Media Aktivitäten (Twitter, Instagram, Soundcloud, Youtube…).
In diesen abschließenden Sitzungen wird es darum gehen, das gelernte Wissen anzuwenden und mit den Studierenden ihre jeweiligen Settings gegenseitig zu diskutieren.
Hier bekommt jede Studierende die Gelegenheit. sich und die Musik zu präsentieren und das gewählte Instrumentarium im Dialog mit den übrigen Studierenden abzugleichen.

6. Abschlussdiskussion

Zielgruppe

M.Mus. Populäre Musik

Reflexion und Kontext: Märkte, Ökonomien und Management


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024