Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Behinderung, Körper, Kultur - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar u. Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 119401021 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist FB 4 02.04.2019 09:00:00 - 12.04.2019 23:59:59

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch von 10.04.2019  Quartier Nord - 2.15        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dickel, Simon, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 4
Folkwang Universität der Künste
Inhalt
Literatur

Alle Texte werden zu Beginn des Semesters in einem Reader bereitgestellt. Einige Texte sind ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.

Leistungsnachweis

Hausarbeit

Lerninhalte

Im angloamerikanischen Raum hat sich in den letzten Jahrzehnten die eigenständige akademische Disziplin der Disability Studies herausgebildet, eine Entwicklung, die zugleich ein Erfolg der Behindertenbewegung ist. Im Seminar werden wir grundlegende Entwicklungen der Disziplin nachvollziehen. Ein Beispiel ist der Übergang vom medizinischen zum sozialen Modell von Behinderung, das Behinderung als soziale Konstruktion versteht: Ort der Behinderung ist somit nicht länger der Körper, sondern die Umwelt, die in der Regel in Erwartung normierter Körper gestaltet ist. Dieser Paradigmenwechsel macht die Disability Studies anschlussfähig an poststrukturalistische Theorien, die sich z.B. mit dem Verhältnis von Körper, Macht und Wissen beschäftigen, und öffnet sie so für kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Im Seminar werden wir diese Ansätze mit aktuellen phänomenologischen und materialistischen Ansätzen erweitern, die mit der Thematisierung körperlicher Schmerzerfahrung auf die Grenzen des sozialen Modells verweisen. Anhand von Beispielen aus Fotografie, Film, Comic und Literatur setzen wir uns mit hegemonialen und widerständigen Repräsentationen von Behinderung auseinander. Schwerpunkte werden dabei auf den Themen Blindheit, Gehörlosenkultur und dem normativen Blick auf behinderte Menschen liegen.

Zielgruppe

Wissenschaften B/Philosophie

B.A. Foto/ID/KD (PO 2013-2018):
ab 2. Semester


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25