Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Musikpädagogik und Interdisziplinarität - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar u. Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 124203051 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits Gemäß jeweiligem Modulhandbuch Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist FB 2    01.03.2024 10:00:00 - 19.04.2024 23:59:59    FB 2    01.03.2024 10:00:00 - 19.04.2024 23:59:59   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:00 woch von 11.04.2024  Verwaltungsflügel - V208        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Niegot, Adrian, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Folkwang Universität der Künste
Fachbereich 2
Inhalt
Kommentar

BA LA GyGe 7.4
BA LA HRSGe 8.2

ab 3. Semester

Offen für Interessierte anderer Studiengänge

Literatur
  • Hörisch, J.: Theorie-Apotheke. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2010.
  • Krause-Benz, M. & Orgass, S. (Hrsg.): Interdisziplinarität und Disziplinarität in musikbezogenen Perspektiven. Hildesheim: Olms 2013.

Eine ausführliche Literaturliste wird im Laufe des Semesters ausgehändigt.     

Bemerkung

Anmeldung über den Organizer

Lerninhalte

Handelt es sich beim Begriff ‚Interdisziplinarität‘ tatsächlich – so Jochen Hörisch – vornehmlich um ein „Modewort", das ebenso „inflationär wie schwachbrüstig" ist, das im Wissenschaftskontext vor allem als effizientes Drittmittel-„Zauberwort“ fungiert und das aber dann realiter darauf zielt, Inter-, Meta- und Transdisziplinarität „möglichst nicht [zu] praktizieren“ (Hörisch 2010: 169)?

Im Seminar sollen relevante Grundbegrifflichkeiten geklärt und hinsichtlich der Frage beleuchtet werden, inwiefern „interdisziplinäres Wissen" in musikpädagogischer Perspektive relevant ist, vor allem auch hinsichtlich der Vorstellung einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/was-ist-bne/was-ist-bne_node.html). Das Seminar bereitet auf dieser Grundlage eine gemeinsame Exkursion nach Kassel zum Bundeskongress Musikunterricht des BMU vom 25.09.-29.09.24 vor (Tagungsmotteo „#Musik bleibt - Musikunterricht nachhaltig gestalten“; s. www.bk-mu.de). Ferner sollen mögliche Studieninhalte und -strukturen der ab dem Wintersemester 2024/25 studierbaren Studienrichtung BA6+ in den Folkwang-BA-Studiengängen Lehramt Musik hinsichtlich folgender Aspekte miteinander reflektiert werden:

Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Kunst und Pädagogik sowie Überlegungen zu einer spartenübergreifenden Zusammenarbeit als Orientierung für künstlerisch-pädagogisches und wissenschaftliches Denken; Künste als reflexive Impulsgeber für innovative und kritische Akzente zur Entwicklung von Gesellschaft; Weiterentwicklung der Künste im interdisziplinären Austausch; künstlerische und wissenschaftliche Praxen vernetzten Denkens; Aufbau von Perspektiven auf die Verbindung von künstlerischen, gestalterischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Disziplinen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: