Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Herrschaftskritik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar u. Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 124601008 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 14:00 Einzel am 26.04.2024 Campus Bochum - Institut für Populäre Musik        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 14:00 Einzel am 03.05.2024 Campus Bochum - Institut für Populäre Musik        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 14:00 Einzel am 14.06.2024 Campus Bochum - Institut für Populäre Musik        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 14:00 Einzel am 28.06.2024 Campus Bochum - Institut für Populäre Musik        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 14:00 Einzel am 05.07.2024 Campus Bochum - Institut für Populäre Musik        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hausladen, Katharina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Folkwang Universität der Künste
Fachbereich 1
Inhalt
Bemerkung

26.04. / 03.05. / 14.06. / 28.06. / 05.07.,

jeweils von 10:15 Uhr bis 14:00 Uhr

Anmeldung per Mail an katharina.hausladen@folkwang-uni.de

Voraussetzungen

Vorkenntnisse medien- und kulturtheoretischer Denkschulen sind wünschenswert, jedoch nicht notwendig. Allein die regelmäßige Anwesenheit und Bereitschaft zur Vorbereitung und Diskussion des zu untersuchenden Materials wird unbedingt vorausgesetzt.

Leistungsnachweis

Regelmäßige und aktive Teilnahme, die die Vorbereitung und Diskussion des zu untersuchenden Materials einschließt, sowie Ablegen einer mündlichen Prüfung in Form eines Referats (20 Minuten): 3 Cr

Zusätzliches Ablegen einer schriftlichen Prüfung in Form einer Seminararbeit (2.500 bis 3.000 Wörter): 4 Cr

Lerninhalte

Da sich politische Mehrheitsverhältnisse in Kultur „als einer Produktion von geteilten, gemeinsamen Bedeutungen“ (Stuart Hall) ausdrücken, werden auch popkulturelle Praktiken als Formen des politischen Streits um Macht und Herrschaft beschreibbar: sei es, weil sie diesen Streit explizit machen (z. B. Musik von Klein, Filme der L.A. Rebellion, Serien wie „Atlanta“ oder Romane von Virginie Despentes); sei es, weil ihre ästhetische Form indirekt mit bestimmten Macht- und Herrschaftsverhältnissen korrespondiert oder diesen entgegenläuft. Wie können soziale Teilungen (rassistische, klassenmäßige, sexistische u. a.) als und in der Kritik von Popmusik thematisch werden?

Das Seminar möchte grundlegende Texte zur Herrschaftskritik in intersektionaler Perspektive, das heißt unter Berücksichtigung jeweils verschiedener miteinander verbundener Formen von Macht und Herrschaft diskutieren. Nicht zuletzt soll es dabei auch darum gehen, mögliche Kriterien zur Unterscheidung von Pop und Populärem zu etablieren, um die Grenze zwischen denen, deren gesellschaftliche Teilhabe durchgesetzt ist, und denen, die von den jeweils Herrschenden unterdrückt oder ignoriert werden, an Fragen nach der künstlerischen Form eines jeweiligen Songs, Films, Live-Auftritts etc. rückzubinden.

Ziel des Seminars ist ein methodisch-kritischer Überblick über historische wie zeitgenössische Formen der Herrschaftskritik im Kontext popkultureller Praktiken.

Zielgruppe

M.Mus. Populäre Musik

Reflexion & Kontext / Trends und Gesellschaft


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Alle Veranstaltungen  - - - 1