1. Partiturstudium, Partitureinrichtung, Darstellung am Klavier, Orchesteraufstellungen, Orchesterprobe/Probenmethodik, Instrumentenkunde, Streichertechnik, Arbeit mit Bläsern 2. Körperarbeit/Schlagdifferenzierung und Raumorientierung/Einsatzkoordination vor größeren Ensembles 3. Besprechung von Videoaufzeichnungen
Lernziele:
1. Methodisch reflektierte, theoretische und praktische Erarbeitung von Ensemble- und Orchesterwerken 2. Ausdifferenzierung des dirigentischen Ausdrucks- und Bewegungpotentials, Auswahl gruppenspezifischer Literatur 3. Kommunikative und methodische Kompetenz vor kleinen und größeren Gruppen, Erfahrung in einer „Leitungsposition“
Die Studierenden erhalten zusätzlich die Möglichkeit, mit dem Universitätsorchester Duisburg-Essen zu proben, Werkpassagen nachzudirigieren, in den Proben zu hospitieren (Orchesterstunde) und ein Konzert zu besuchen. In der Ensembleprobübeübung (EPÜ) wird mit kleinen Instrumentalgruppen unterschiedlichster Besetzung gearbeitet.
Für alle Ensembleprobeübung montags 19.00 – 21.00 Uhr (jedoch unregelmäßig, nach Absprache im Unterricht) |