Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

KD: Animationstechniken - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 221405092 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist Anmeldefrist FB 4 11.10.2021 09:00:00 - 15.10.2021 23:59:59

Belegpflicht
Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 15:30 woch von 18.10.2021  Quartier Nord - 3.14 - Medienwerkstatt        
Gruppe Gruppe 1:
 
Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 17:30 woch von 18.10.2021  Quartier Nord - 3.14 - Medienwerkstatt        
Gruppe Gruppe 2:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schippers, Regine verantwort
Dell, Natascha , Dipl. Des. begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Folkwang Universität der Künste
Fachbereich 4
Inhalt
Bemerkung

Hybrid-Veranstaltung: Präsenz in 3.14 und Moodle: Animationstechniken

Leistungsnachweis

Dokumentation

Lerninhalte

MoGraph Workflows - vom Scribble bis zur Post-Production


Ich möchte meine Grafiken zum Leben erwecken, aber wo fange ich an? Muss ich für Animationen wirklich immer etliche Bilder pro Sekunde zeichnen oder geht das auch anders? Welche Software und Werkzeuge sind eigentlich für meine Arbeit am meisten geeignet? Wie kann ich meiner Animation den letzten Schliff verleihen?


Dieses Seminar bietet einen Einstieg in die technischen Grundlagen und Prozesse der computergestützten 2D- und 2,5D-Animation.


Verschiedene Prinzipien und Techniken sollen durch Übungen und die Arbeit an einem eigenen kleinen Projekt verinnerlicht und verstanden werden, sowie softwareübergreifende, effiziente Workflows entwickelt werden, um vom Storyboard bis zum Feinschliff einzelne Entwicklungsschritte und breit gefächerte Möglichkeiten der Animation kennenzulernen.

Zielgruppe

Fachwissen und Anwendung: Workshop

Optionale Studien

B.A. KD (PO 2015-2019)

ab 1. Semester

Offen für B.A. Foto, ID


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2025