Balibar, Étienne: Gibt es einen »neuen Rassismus«? In: Das Argument Nr. 175 (31/1989), S. 369-380.
Bojadžijev, Manuela: Die windige Internationale. Rassismus und Kämpfe der Migration. Münster 2008.
Büchner, Timo: Weltbürgertum statt Vaterland. Antisemitismus im RechtsRock. Münster 2018.
Dornbusch, Christian & Raabe, Jan: RechtsRock. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 19/3 (2006), S. 47-53.
El-Tayeb, Fatima: Undeutsch. Die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft. Bielfeld 2016.
Foroutan, Naika et al. (Hg.): Das Phantom »Rasse«. Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus. Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, Band 13. Wien u.a. 2018.
Funk-Hennings, Erika: Neue Entwicklungen in der deutschen Rechtsrock-Szene. In: Helms, Dietrich & Phleps, Thomas: Cut und Paste. Schnittmuster populärer Musik in der Gegenart. Beiträge zur Populärmusikforschung, Band 34. Bielefeld 2015, S. 97-114
Müller, Jost: Nation, Ethnie, Kultur. Mythen der Rechten. Berlin 1995.
Quent, Matthias: Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wir sie stoppen können. 4. Auflage. München 2019
Raabe, Jan et al. (Hg.): Rechtsrock. Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs. Potsdamer Beiträge zu Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung, Band 1. Berlin 2019.
Searchlight Magazine Ltd. (Hg.): White Noise. Rechts-Rock, Skinhead-Musik, Blood & Honour. Einblicke in die internationale Neonazi-Musik-Szene. Reihe antifaschistische Texte, Band 7. 3. Auflage. Münster 2001.
Taguieff, Pierre-André: Die Macht des Vorurteils. Der Rassismus und sein Double. Hamburg 2000.
|