Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das rechnergestützte Arbeiten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar u. Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 222405022 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Belegungsfrist FB 4 22.09.2022 09:00:00 - 14.10.2022 23:59:59

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:30 bis 10:00 woch von 19.10.2022  Quartier Nord - 3.14 - Medienwerkstatt        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dell, Natascha , Dipl. Des.
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 4
Folkwang Universität der Künste
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar findet in Präsenz statt.

Moodle: 1. Semester Computergestützte Gestaltung Wise 2022/23

Leistungsnachweis

Dokumentation

Lerninhalte

Die Studierenden beherrschen die grundlegenden und Software-übergreifenden Techniken von digitalen Gestaltungsumgebungen wie z.B.: das Arbeiten mit Formen (Pixel-/Vektorbasiert), Ebenen, Zeichenflächen, Schriftsatz, Verknüpfungen, Pfadoperationen etc.. Sie erhalten einen Überblick über Software-Typen und Entwicklungs-Umgebungen. Sie können die Parallelen und Unterschiede der spezifischen Softwaretypen benennen und eine Auswahl für den jeweiligen Gestaltungsanlass treffen. Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis über die wesentlichen theoretischen Grundlagen der computergestützten Arbeitsumgebung. Die Studierenden lernen Ein- und Ausgabe-Methoden und Produktionstechniken kennen.

 

Einführung in die Grundlagen der computergestützten Entwurfstechnik und die Benutzung der entsprechenden digitalen Werkzeuge anhand einer konkreten Thematik/Aufgabenstellung. Die grundlegenden fachtheoretischen Themen werden anhand von praktischen Übungen in Bezug auf digitale und analoge Medien behandelt und eingeführt.

 

Zielgruppe

Einführung Basiswissen / Einführung in das rechnergestützte Arbeiten

Nur 1. Semester B.A. ID/FOTO (PO 2019)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024