Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Deutsch als Fremdsprache Konversationskurs (gem. GER) (Entfall im SoSe2020) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 520240003 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 1 Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 10:30 woch von 21.04.2020           
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
NN, 
Zuordnung zu Einrichtungen
Career Service
Folkwang Universität der Künste
Folkwang Career Service
Inhalt
Kurzkommentar

diese Lehrveranstaltung kann leider im Sommersemester 2020 nicht stattfinden. Sie wird voraussichtlich im Wintersemester 20/21 erneut angeboten. Schauen Sie rechtzeitig unter

https://organizer.folkwang-uni.de

nach den neuen Terminen.

 

Veranstaltungsort: S102

Kommentar

Anmeldung ab 15.03.2020 unter https://organizer.folkwang-uni.de. Die Anmeldung zu der Veranstaltung impliziert die Anmeldung zur Prüfung. Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung und führt zum Abzug der CP (Leistungspunkte).

Abmeldung bis 28.04.2020 unter https://organizer.folkwang-uni.de

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis | Voraussetzung für die CP-Vergabe

Regelmäßige und aktive Teilnahme sind Voraussetzungen für die CP-Vergabe.

Lerninhalte

Lehrinhalte der Veranstaltung

In dieser Veranstaltung sollen Ihre kommunikativen Sprachkompetenzen geübt und vertieft werden. Sie üben, sich spontaner und flüssiger zu verständigen, sodass ein Gespräch mit Muttersprachler*innen besser möglich ist. Sie lernen, sich bei unterschiedlichen Gesprächsanlässen sicherer zu fühlen. So erweitern Sie Ihre mündlich-kommunikativen Sprachkompetenzen, um sich besonders in studienrelevanten Situationen aktiver an einer Diskussion zu beteiligen, Ihre Ansichten zu begründen und zu verteidigen.

Thematisch sollen für Sie relevante Inhalte besprochen und diskutiert werden. Z:B. was machen eigentlich die einzelnen Studiengänge? Welche interdisziplinären Projekte gibt es an der Folkwang? Gibt es Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung während des Studiums etc.?

Die Themen sollten mehrheitlich gezielt für Folkwang-Studierende ausgewählt werden, also „Hochschulthemen“ sein oder sich mit allgemeinen Fragen des Künstler*innen-Seins beschäftigen.

Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung haben Sie Ihre Hör- und Sprechkompetenzen, sowie Ihr Wissen rund um das Hochschulleben erweitert. Im Schonraum des Kurses haben Sie üben können, längere Redebeiträge zu leisten und sich an themenbezogenen Diskussionen zu beteiligen. Durch den Austausch mit Studierenden unterschiedlicher Studiengänge, auch unterschiedlicher Deutschkenntnisse, haben Sie von- und miteinander gelernt und so Ihr individuelles Sprach- und Fachwissen erweitert.

Im lerner*innenzentrierten Unterricht werden verschiedene aktive Lehr- und Lernmethoden angewendet, wie z.B. Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Rollenspiele. Durch Plenumsdiskussionen und Feedbacks werden die Lerninhalte gefestigt.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024