Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Deutsch als Fremdsprache – Sprachniveau A1.2 gem. GER (für Studierende des Studiengangs Tanz und Erasmus-Austauschstudierende) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 520240002 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus jedes Semester Studienjahr
Credits 4 CP (Vergabe nur an Erasmusstudierende) Belegung Belegpflicht
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:15 woch von 14.04.2020           
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:15 woch          
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dotsios, Sofia
Zuordnung zu Einrichtungen
Folkwang Career Service
Career Service
Folkwang Universität der Künste
Inhalt
Kurzkommentar

Der Beginn der Vorlesungszeiten des Sommersemesters 2020 ist neu festgelegt auf den 20. April 2020.

Dieser Lehrveranstaltung startet nicht wie geplant am 14.04.2020.

Voraussichtlicher Beginn: 21.04.2020

 

Veranstaltungsorte:  S 010

Kommentar

Anmeldung ab 15.03.2020 unter https://organizer.folkwang-uni.de. Die Anmeldung zu der Veranstaltung impliziert die Anmeldung zur Prüfung. Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung und führt zum Abzug der CP (Leistungspunkte).

Abmeldung bis 21.04.2020 unter https://organizer.folkwang-uni.de

 

Bemerkung

WL der Veranstaltung

120 WL: Kontaktzeit 100 h; Selbststudium 20 h

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Leistungsnachweis

Leistungsanforderungen | Voraussetzung für die CP-Vergabe

Aktive und regelmäßige Teilnahme sind Voraussetzung für die CP-Vergabe.

Lerninhalte

Lehrinhalte der Veranstaltung

Der Kurs vermittelt Ihnen sprachliche Fähigkeiten bezogen auf die Fertigkeiten der mündlichen Produktion und Interaktion, Hören, Lesen und Schreiben. Im Fokus des Kurses liegt der Kompetenzerwerb eines zielgruppen- und handlungsorientierten Sprachgebrauchs mit verschiedenen Themen aus dem Alltag. Die Sprachhandlungen entsprechen Ihren realen kommunikativen Bedürfnissen. Neben dem Erwerb der Basisgrammatik sind die Themen und Sprachhandlungen immer auch an landeskundlichen Inhalten orientiert.

Neben den sechs wöchentlichen Unterrichtseinheiten in Präsenz haben Sie die Möglichkeit auf ergänzendes Material zur Wiederholung und Vertiefung auf der E-Learning Plattform „Moodle“ zuzugreifen. Der Zugangsschlüssel wird in der ersten Sitzung bereitgestellt.

Nach dem Besuch des A1.2 Kurses haben Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten in den unterschiedlichen Feldern weiterentwickelt: Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Grammatik.

 

Hörverstehen

-         Ich kann Termine vereinbaren

-         Ich kann Informationen über ein Zimmer oder eine Wohnung verstehen

-         Ich kann eine Wegbeschreibung verstehen

        

       Leseverstehen

-         Ich kann Freizeit- und Wohnungsanzeigen verstehen

-         Ich kann kurze Texte und Anleitungen verstehen

-         Ich kann Textinhalte mithilfe von Schlüsselwörtern erschließen

 

Schreiben

-         Ich kann eine E-Mail oder einen Brief mit Informationen zu meiner Person, meinem Wohnort und Freizeitmöglichkeiten schreiben

-         Ich kann auf eine Anzeige (z.B. eine Wohnungsanzeige) reagieren und eine E-Mail schreiben

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024